Beschreibung
Servomotore
Die Ansteuerung eines Servomotors findet in einem geschlossenen Regelkreis statt, d.h. ein Servoantrieb besteht aus einem Motor mit dazugehörendem elektronischem Steuergerät, dem Servoregler. Servomotoren können in Sekundenbruchteilen auf ihre Nenndrehzahl beschleunigen oder abbremsen und lassen sich daher als hochdynamische Antriebe zur Regelung von Winkeln, Lagen und Wegen einsetzen.
Merkmale
- Stator mit einem verlustarmen Fe-Si Blechpaket und dreiphasiger Wicklung in Sternschaltung, Isolierstoffklasse F (Grenzerwärmung ΔT = 100K bei Umgebungstemperaturen bis zu +40° C).
- Gewichtsoptimierter Rotor mit Seltene-Erden Dauermagneten, Ni-Cr Stahlwelle und verstärkten, lebensdauergeschmierten Kugellagern.
- Gehäusebestandteile: A- und B-Flansche aus gespritztem Aluminium, Motorgehäuse aus gussgepresstem Aluminium.
- Temperaturfühler zur Überwachung der Wicklungstemperatur in jeder der drei Statorwicklungen zum Schutz des Motors. Optional stehen auch NTC-Fühler zur Verfügung.
- Bei allen Baugrößen können Servomotor und -regler mittels Steckern verbunden werden.
- Alternativ können die Motore – außer B28 und B36 – auch mit Klemmenbrett angeboten werden. Dies erleichtert das Anschließen der Leistungsversorgung und trägt gleichzeitig zu einer hohen Betriebssicherheit bei.
- Alle Motoren sind optional mit A-seitig montierter und elektromagnetisch lösender Haltebremse lieferbar.
Beschreibungen/Anleitungen
Bezeichnung | Drehmoment in Nm | Länge in mm | Durchm. Flansch | Downloads |
---|---|---|---|---|
ISK 1 | 0.35 – 1.40 | 99 – 245 | 55 | |
ISK 2 | 1.60 – 2.70 | 127 – 256 | 70 | |
ISK 3 | 1.90 – 5.00 | 130 – 293 | 90 | |
ISK 4 | 4.00 – 12.00 | 146 – 320 | 115 | |
ISK 5 | 7.00 – 24.00 | 156 – 322 | 140 | |
ISK 6 | 21.00 – 26.00 | 242 – 361 | 190 | |
ISK 7 | 56.00 – 70.00 | 379 – 594 | 240 | |
ISK 110 | ||||
ISK 210 | ||||
ISK 310 | ||||
ISK 410 | ||||
ISK 510 |